Leitung und Führung
Schaffen sie Raum für die Freude des Mitarbeiters auf einen Montag. Ermutigen und inspirieren sie die Mitarbeiter die Arbeit mit zu gestalten.
Nehmen sie Kontakt auf
Reflexion der Umgangsformen
Auswirkungen des eigenen Handelns erkennen
Prozesse wirksam steuern
Raum für neue Ziele finden
Führungskräfte-Coaching
Unser Führungskräfte-Coaching hat sich als ein wesentliches Instrument entwickelt, um die Entwicklung von Führungskräften zu unterstützen. Die Vorteile dieses Coachings sind die hohe Vertraulichkeit, der fokussierte herausforderungsbezogene Ansatz und die individuelle Unterstützung, sich zu entwickeln.
individuelles Coaching

Ihr Anliegen
Die Themen und Inhalte von Führungskräfte-Coaching können so bunt sein, wie das Leben als Führungskraft selbst. Mal geht es darum, mit dem schwierigen Chef umzugehen, mal, um gute Entscheidungen zu treffen, mal darum, die Mitarbeiter für eine Veränderung zu motivieren und mitzunehmen.
Um eine nachhaltige Wirksamkeit zu erreichen, raten wir stets zu mindestens drei Sitzungen.
Ein Coaching dauert in der Regel zwei Stunden.
Coaching für Aufsteiger

neu als Führungskraft
Die Erwartungen an Menschen, die neu in eine Führungsrolle wachsen sollen, sind oft hoch. In vielen Fällen gibt es für die Orientierung in den neuen Aufgaben auch nicht ausreichend Zeit. Das ist Stress und Druck, den sie vermeiden können.
In unseren Coachings begleiten wir sie, ein gutes Standing aufzubauen. Mit unserer Unterstützung werden sie bald als Führungskraft wahrgenommen und mit erfolgreichem Tun in Verbindung gebracht.
Ein Coaching dauert in der Regel zwei Stunden. Wir empfehlen auf jeden Fall drei Termine durchzuführen.
update Training für alte Hasen

Führungstools
Sie sind sehr belastbar und haben ein ausgeprägtes Talent, Abläufe zu strukturieren. Herausforderungen meistern sie mit einer guten Portion Selbstbewusstsein und einer nötigen Portion Humor. Sehr gute Voraussetzung für eine zuverlässige Führungskraft. Oft fällt es diesen jedoch schwer, Menschen zu führen. Die Ausbildungspläne in den Weiterbildungen vermitteln oft kein Handwerkszeug dazu. Das kann sich nun ändern.
An drei Terminen lernen sie alles, was sie brauchen, um Menschen wirklich zu führen. Über das Formulieren von Erwartungen an die MitarbeiterInnen, über die Förderung von Selbstständigkeit und Potenzial des Mitarbeiters bis hin zur Konfliktlösung. Wir haben alles rein gepackt, was aus unserer Sicht notwendig ist, eine gute Führungspersönlichkeit zu werden.
Coaching ist...
Coaching unterstützt durch die Verwendung verschiedener Methoden, Führungskräfte und Mitarbeitern oder Teams.
Coaching ist ein geplanter Prozess. Der Prozess erstreckt sich über mehrere Stunden und Sitzungen und kann eine Gesamtdauer von einigen Monaten bis mehreren Jahren umfassen. Das wichtigste Prinzip ist eine strikte Vertraulichkeit der Inhalte der Gespräche.
Kennzeichnend ist die individuelle Beratung auf der Prozessebene. Der Coach begleitet die Entwicklung eigener Lösungen. Ausgenommen sind dabei Anliegen, die mit psych. Störungen verbunden sind.