Ausbildung zum/zur Demenz-Manager/in

Fragt man Menschen was jemand braucht, der einen Schlaganfall erlitten hat, ist die Antwort oft klar: eine umfassende Rehabilitation. 

Wieso wir Menschen mit den verschiedensten Erkrankungen bessere Genesungschancen versprechen als denjenigen, die an Demenz erkranken, liegt an Vielerlei.  

 

Das Krankheitsbild des demenziell Erkrankten ist so umfassend, fassettenreich und anspruchsvoll, dass es im Alltag eine kaum zu bewältigende Herausforderung für viele Menschen im Privaten als auch Pflegebereich darstellt.


Wir möchten den Klienten und den mit ihnen verbundenen Personen einen Raum von Möglichkeiten eröffnen, damit eine Chance um bisher unerwünschtes Verhalten verändern zu können oder zumindest ertragbarer zu gestalten. Damit dies gelingen kann, ist es erforderlich die emotionalen Grundbedürfnisse nach Bindung, Kompetenzen, Autonomie und Orientierung beim Dementen zu erkennen.


Die geschulten Mitarbeiter werden zusammen mit einem erfahrenen Demenz-Coach spezielle Situationen in der Praxis mit dementen Menschen bearbeiten, so dass eine direkte Wirkung entstehen kann. Dies hilft in vielen Fällen sowohl dem Dementen, als auch dem Mitarbeiter der sein gelerntes Wissen in praktische Erfahrung umsetzen kann.

Ziel der Ausbildung


Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass ein demenziell Erkrankter gute Chancen hat, die Fortschreitung der demenziellen Veränderung einzustellen, in manchen Fällen sogar eine Rehabilitation einzuleiten (Bredesen, die Alzheimer Revolution, 2018).

Mit der Ausbildung zum/zur Demenz-Manager/in unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter in der alltäglichen Arbeit und im Umgang mit diesem Krankheitsbild. Er/Sie wird dann zum Experten und zum Ansprechpartner in Ihrer Einrichtung. 

Aufgabenfeld


Im Arbeitsalltag kommt dem/der Demenz-Manager/in die Aufgabe der Analyse, Stabilisierung und teilweise der Rehabilitation der Klienten zu. Er/Sie kann entsprechende Maßnahmen (aus dem Maßnahmenkatalog) aus der Analyse ableiten und Handlungsoptionen entwickeln, die gemeinsam mit dem Team umgesetzt werden. 

Ablauf der Ausbildung 


Demenzprogramm „Recall“

Würdevolles Arbeiten mit demenziell veränderten Menschen

 

Wir haben aufbauend auf wissenschaftlich fundierten Daten das Demenzprogramm „Recall“ so weiterentwickelt, dass es für Ihre Mitarbeiter*innen schnell erlernbar ist. Dieses Programm ist personalisiert und jede Unterstützung zielt auf die eigentliche Ursache der Probleme des demenziell veränderten Menschen ab. Es beginnt mit der Analyse der Situation des Bewohners mit allen Ängsten, emotionalen Grundbedürfnissen, der jetzigen Stresssituation, der Ernährungssituation, der Bewegungsformen und des Schlafes. Dabei werden die persönlichen Lebenserfahrungen der demenziell veränderten Menschen intensiv mitbeleuchtet. In der Stabilisierungsphase werden die Klienten unterstützt den Stresslevel zu minimieren und erste Schritte in eine positivere Alltagsgestaltung zu unternehmen.

MAKS-aktiv und H.I.L.De sind wissenschaftlich fundierte Instrumente, die in der Praxis eine große Hilfestellung bieten können und ebenfalls in die Ausbildung zum/zur Demenz-Manager/in mit einfließen.

Zusätzlich erhalten die Teilnehmer unterschiedliche Werkzeuge zum Umgang mit dauerhaftem Stress, ungünstigen Ernährungssituationen, Bewegungsmangel und Schlafdefiziten.

 

Ausbildungsinhalte

ca. 40 Stunden insgesamt

 

Kick-Off: 2-stündige Einführung in die grundlegende Haltung zu demenziell veränderten Menschen

Workshop 1: Neuster Stand in der Demenzarbeit, Analyse und Stabilisierungsphase (theoretische Grundlagen)

Workshop 2: Analyse, Stabilisierung (praktische Anwendung) und Beziehungsarbeit (theoretische Grundlagen) 

Workshop 3: Beziehungsarbeit (praktische Anwendung) und Beratung von Teams und Einzelpersonen (theoretische und praktische Grundlagen)

Begleitungen pro Teilnehmer: 2x2 Stunden Beratungsarbeit am Klienten und/oder mit dem Team

Abschlussgespräch: 2 Stunden Reflektion der Ausbildung mit Teilnehmern und Vorgesetzten


Nächster Ausbildungsstart: 05. Oktober 2021


Ausbildungsstart (Kick-Off Veranstaltung – 2 Stunden)     Dienstag, 05. Oktober 2021

Ausbildung Tag 1 (Workshop 1)     Dienstag, 26. Oktober 2021

Ausbildung Tag 2 (Workshop 2)     Donnerstag, 18. November 2021

1x2 Stunden Begleitung in der Praxis pro Teilnehmer   

Ausbildung Tag 3 (Workshop 3)     Dienstag, 11. Januar 2022

1x2 Stunden Begleitung in der Praxis pro Teilnehmer

Abschlussgespräch und Zertifikat     Mittwoch, 02. Februar 2022


Voraussetzungen: 

Grundkenntnisse in der Arbeit und Erfahrungen mit demenziell veränderten Menschen und eine große Bereitschaft, die Demenzarbeit voranzutreiben. 


Getränke und Mittagessen inklusive

Veranstaltungsort: Food Hotel Neuwied

Kosten auf Anfrage.


Diese Ausbildung ist auch als Inhouse-Schulung buchbar.


Anfrage und Anmeldung