Würdevolle Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen



In diesem 2-stündigen Workshop werden Hilfestellungen für die Pflege und Betreuung an Demenz erkrankter Menschen vermittelt. Besonders spezielle Schwierigkeiten (Hin- und Weglauftendenzen, Aggressionen in verschiedensten Formen und andere herausfordernde Verhaltensweisen) werden untersucht und gemeinsam zu Lösungen für alle Beteiligten entwickelt.


Schritt für Schritt wird beschrieben, wie mit Hilfe der speziell auf den Menschen zugeschnittenen Empfehlungen die praktische Arbeit effektiv gestaltet werden kann.

Diese Fortbildung ist auch für Mitarbeiter geeignet, die nicht im direkten pflegerischen Kontakt zum Bewohner stehen, wie Verwaltung, Empfang, Hauswirtschaft, Technik.



Vermittelt werden folgende Inhalte:


- Der demenziell veränderte Mensch, seine Grundbedürfnisse, Gefühle und Kompetenzen (evitare BAKO Modell) 

- Verständnis entwickeln für die Verhaltensweisen von demenziell veränderten Menschen

- Kontakt und Beziehungsaufbau 

- Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen 

- Lösungsstrategien entwickeln

- Gespräche mit demenziell veränderten Menschen (Validationsansätze)

- Der Transfer in die Praxis




Auf der Basis der vorher beschriebenen Inhalte können Ihre Mitarbeiter konkrete Fallsituationen (schwierigen Situationen im Alltag) einbringen und Lösungsansätze erarbeiten. Das geschieht selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen.



Die Fortbildung kann auch als Inhouse Veranstaltungen gebucht werden

Fordern Sie ein individuelles Angebot an