Konfliktmanagement und Mediation

Konflikte in Unternehmen sind alltäglich und Ausdruck vielfältiger Interessen und Funktionen. Sie sind weder positiv, noch negativ, sondern einfach unvermeidbar. Konflikte im Unternehmen wirken sich nachteilig auf die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit der beteiligten Mitarbeiter aus. Deshalb müssen sie bearbeitet und aufgelöst werden. Sie bieten aber auch gleichzeitig eine wertvolle Chance, unterschiedliche Perspektiven, Persönlichkeiten und Qualifikationen konstruktiv im Arbeitsprozess einzubinden. Für diesen komplexen Prozess gibt es Methoden - sie werden unter dem Begriff des Konfliktmanagements zusammengefasst.

Ziel des Konfliktmanagement ist nicht Konfliktfreiheit, sondern ein befriedigender Umgang mit Konflikten, die konstruktive Bewältigung von Konflikten.

"Mediation ist ein Verfahren zur Lösungssuche, das auf Verstehensvermittlung basiert“   

(Arthur Trossen - integrierte Mediation)


Wenn Konflikte eskalieren und verhärten, wirken sie destruktiv. Zunächst wird in der Regel versucht, den Konflikt durch direkte Verhandlung mit der anderen Konfliktpartei zu lösen. Wenn dieses nicht gelingt, greift die Methodik der Mediation.


Das Ziel der Mediation ist es, sogenannte win-win Lösungen anzustreben. Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten.


Anstelle einer Entscheidung eines Dritten erarbeiten die Konfliktparteien selbst gemeinsam unter der Führung eines neutralen Dritten die Lösung. Dieser neutrale Dritte ist eine Mediatorin oder ein Mediator.

In meiner Rolle als externe Mediatorin besteht meine Dienstleistung darin, meine Kompetenz so einzusetzen, dass das Lösungswissen und Selbstentwicklungspotential der Konfliktparteien mobilisiert und gestärkt werden. Es geht auch darum, versteckte Ressourcen zu finden und zu aktivieren. 


Ich biete Ihnen eine innerbetriebliche Konfliktbearbeitung, die nicht nur eine konkrete Konfliktregelung, sondern auch eine Form der Organisationsberatung zur Entwicklung und Stärkung der internen Ressourcen für das Konfliktmanagement ist.