Teambuilding für Pflegeteams und Leitungen

 

 

Was braucht ein gut funktionierendes Team, um im Arbeitsalltag durch effiziente, gute Zusammenarbeit zu den bestmöglichen Ergebnissen zu kommen?

Ein ist klar: Weder das Klettern im Hochseilgarten, noch das „Rückwärts-fallen-lassen“ in die Arme einer Menschengruppe haben sich als probate Interventionen

in der Praxis erwiesen. Doch die wirklichen Rädchen an denen es zu drehen gilt, sind wie immer feine aber sehr entscheidende zwischenmenschliche Aspekte: Vertrauen, Konfliktbereitschaft, Engagement, Verantwortung und Zielklarheit. Hierzu verwenden wir das Modell nach Lencioni, welches

gezielt die genannten Aspekte in eine sinnvolle Reihenfolge bringt und eine ganz klare Unterstützung gibt, worauf es bei einem guten Team ankommt.

 

Ziel der Workshop-Reihe 

 

Die Workshops helfen Ihnen und Ihrem Team, den Gesamtzusammenhang eines gut-funktionierenden Teams zu verstehen.

Dabei erlernen Sie Techniken, wie sie im Alltag mehr Vertrauen im Team entwickeln können

und Konflikte fortan nur noch sachlich auf eine Zielsetzung hin durchgeführt werden.

Zusätzlich helfen Ihnen klare Vereinbarungen in der Gruppe, mehr Verantwortung und Engagement bei den beteiligten zu wecken. 



Methodik:


Interaktiv, Übungen in der Gruppe, Arbeiten mit realen Praxisbeispielen aus Alltagssituationen


Workshop I (3 Stunden)


-        Vertrauen als Basis für Offenheit 

-        Konfliktbereitschaft als Werkzeug stetiger Weiterentwicklung 

-        Umsetzung in der Praxis


Workshop II (3 Stunden)


-        Engagement und Verantwortung erzeugen

-        Vom Ego-Handel zur Selbstverpflichtung für das Teamziel

-        Zielfokussierung als Kernelement allen Handelns 

-        Umsetzung in der Praxis


Workshop III (2 Stunden)


-        Reflektion von WS I und WS II in der Praxis 



Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. 


Kontaktieren Sie uns!!